Reisebericht:
Eigentlich sollte es heute nach Wismar gehen, da wir aber zwischen Dassow und Börgerende schon einen Zwischenstopp in Wismar gemacht haben, sind wir spontan auf die Insel Poel gefahren. Der Tipp kam von einem ehemaligen Arbeitskollege und es sollte zuerst zum Wohnmobilstellplatz Poeler Forellenhof gehen. Kurzerhand sind wir dann aber zum Timmendorfer Hafen gefahren und in Richtung Campingplatz. Wir wollten auf den Campingplatz anstatt auf den Stellplatz, da es dort Duschen und WC gibt, was es auf dem Stellplatz nicht gab. Auf dem Campingplatz angekommen mussten wir ca. 1 Stunde warten, da gerade Mittagspause war. Als es endlich losgehen sollte, mussten wir erfahren, dass wir nur auf den Platz kommen wenn wir mindestens 2 Übernachtungen buchen. Also umgekehrt und doch auf den Stellplatz nicht unweit vom Campingplatz. Leider war der Stellplatz nicht der beste. Einige der Stromsäulen waren defekt und trotz Aussage das es keine Dusche und WC geben sollte, standen dort zwei Container die aber sehr in die Jahre gekommen sind. Das Örtchen und der Hafen selber sind einen Besuch wert zum bummeln und vielleicht auch was zum Essen. Für eine Nacht war das o.k. und morgen geht es weiter in Richtung Bremen.
Nachtrag zur Insel Poel, Als wir heute morgen zahlen wollten, waren wir sehr überrascht. In der Einfahrt stand: 06.00 Uhr bis 22.00 Uhr = € 6,00 und von 22.00 Uhr bis 06.00 Uhr = € 10,00. Da wir gestern um ca. 15 Uhr auf den Platz gefahren und heute morgen gegen 10.30 Uhr wieder weiter gefahren sind, hat das System ums 2 mal den Zeitraum von 6.00-22 Uhr und einmal von 22-6 Uhr berechnet, als € 22,00. Das fanden wir etwas sehr teuer, besonders da der daneben liegende Campingplatz für einen Nacht € 25,00 genommen hätte und da waren Dusche und Toilette und der Strom im Preis mit inbegriffen. Das einzige was auf dem Campingplatz verpflichtend ist, das man mindestens 2 Nächte bleiben muss. Für den Preis war der einfache Stellplatz eigentlich zu teuer und nicht empfehlenswert.
|