Fahrbericht Bad Ems
23.03.2023 - 26.03.2023
(4 Tage)
Bad Ems, das war unsere erste Fahrt und eigentlich sollte sie ganz anders ablaufen.
Also los und ab in Richtung Koblenz. Dort wollten wir eigentlich auf dem Knaus Wohnmobilplatz mit Sicht auf die Burg Ehrenbreitstein übernachten. Zuerst mussten wir uns aber durch die Vororte von Koblenz durchkämpfen und ein paar kleinere und enge Wege fahren um zum Wohnmobilstellplatz Knaus-Reisemobilhafen Koblenz zu kommen.
Da wir uns die ProMobil App aufs Handy geladen hatten und damit die Stellplätze vorab checken wo ein Preis von ca. € 20 ausgewiesen war, hatten wir vor dort zwei Nächte zu bleiben.
Also raus aus unserem Wohnmobil und ab in die Anmeldung wo schon einige Wohnmobilisten warteten. Als wir dran waren und den Preis für zwei Nächte erfahren wollten, sagte man uns das das etwas über € 90 kosten sollte. Aber bei ProMobil stand was ganz anderes. Was dort nicht stand war, das noch ein paar Extras dazu kamen und der Hohe Preis zustande käme.
Das war uns eine Ecke zu teuer. Also ab ins Wohnmobil und einen neuen Platz in der Nähe suche. Das nächste was uns auf anhieb gefiel, war der Wohnmobilstellplatz an Kutscher's Marina. Also schnell angerufen und nachgefragt ob es noch freie Plätze gibt. Ja, Plätze gibt es noch alles kein Problem. Also nichts wie ab in Richtung Bad Ems.
Auf dem Wohnmobilstellplatz angekommen konnten wir uns direkt an einen Platz am Ufer der Lahn stellen.
Jetzt das erste Mal das Wohnmobil aufstellen, anschließen usw. Aber es gab ein kleines Problem, in dem Moment als ich den Strom anschloss floss plötzlich Wasser aus dem Wohnmobil. Oje, was ist jetzt falsch. Also Strom wieder ab und schnell meine Schwägerin und Schwager angerufen die schon seit vielen Jahren mit dem Wohnmobil unterwegs sind. Das Problem war schnell erklärt, ich hatte vergessen das Ventil zu schließen, das für die Notabschaltung bei Kälte war. Also rein in den Wagen, Ventil schließen und den Strom wieder anschließen. Danach klappte alles, aber auf den nächsten Touren war noch einiges was wir noch nicht wussten, aber wir sind ja lernfähig.
Anschließend sind wir dann einmal über den Platz und haben uns alles mal genau angesehen. Toiletten und Dusche sind zwar schon was älter, aber in sehr gutem Zustand. Für Wifi gibt es das Passwort an Infoboard und am Nachmittag kam auch die Platzwartin und wies uns auf dem Platz nochmal ein. Neben einer Überdachten Hütte mit Kühlschrank und Spüle, gibt es auch noch ein paar alte Fahrräder, die die Wohnmobilisten benutzen können um einkaufen zu fahren. ALDI, DM, LIDL und die Bäckerei "Die Lohners" sind zu Fuß innerhalb von 4-5 Minuten zu erreichen.
Jetzt aber erst einmal gemütlich machen und die Ruhe auf dem Platz geniesen.
In den beiden Tagen sind wir unter anderem einmal Bad Ems besuchen. Ein schönes kleiner Kurort mit einigen Sehenswürdigkeiten. Besonders aber sind die Eisdiele Crocco auf der Lahnstraße und die Gaststätte Bismarktturm oben auf dem Berg von Bad Ems, am besten zu erreichen mit der Kurwaldbahn in der Römerstraße.
Fazit unserer ersten Fahrt, hier waren wir auf keine Fall das letzte Mal.
|