Fahrbericht Ostsee und zurück

Fahrbericht Ostsee und zurück

08.08.2023 - 15.08.2023

(8 Tage)

 

Die Tour "Ostsee und zurück" sollte eigentlich keine komplette Tour sein.

Hintergrund war, das meine Frau für drei bis vier Wochen in Kur nach Schönhagen im hohen Norden an der Ostsee sollte.

Ostseebauernhof Schönhagen (Stellplatz ) 24398 Brodersby - Eiskellerweg 6
Also ab in einer Tour rauf bis nach Schönhagen, Frau abgegeben und den Stellplatz Ostseebauernhof Schönhagen suchen.

Auf dem Platz waren zu der Zeit zwei Womo's. Strom angeschlossen und wieder ab zu meiner Frau in die Rehaklinik.

Insgesamt bin ich dort 3 Tage (2 Nächte) geblieben und meiner Frau bei paar organisatorischen Dingen zu helfen.
Der Ort Schönhagen ist nicht besonders groß aber es gibt eine schöne Strandpromenade mit einige Restaurationen.

NOK-Sehestedt (Stellplatz ) 24814 Sehestedt - Fährstrasse 1
Anschließend bin ich dann alleine über Eckernförde in Richtung Sehestedt auf den NOK-Sehestedt Stellplatz gefahren.

Bezahlt wir dort am Automat und man stellt sich dort hin wo Platz ist.

Ich hatte Glück und konnte mich direkt in Richtung NOK stellen und den ganzen Tag Schiffe schauen.

Der Platz war relativ ruhig und das einzige was man ab und zu hörte war ein vorbei fahrendes Schiff oder die Autofähre,

Einziger Mankel war, das auf dem Rasenbereich zwischen Stellplatz und NOK ziemlich viele Enten, Möven und Schwäne stollzierten und ihre Hinterlassenschaften dort absetzten.

Also Achtung, Tretminen. Oberhalb des Platzes, gibt es noch einen Imbiss bei dem  man etwas für den kleinen Hunger oder Durst bekommt.

 

Bremervörde (Stellplatz ) 27432 Bremervörde - Kibitzweg 1
Am nächsten Tag ging es eigentlich in Richtung Wischhafen.

Über Itzehoe gings in Richtung Glückstadt zur Autofähre.

Etwa drei Kilometer vor der Fähre stand ich schon im Stau.

Ich habe ca. 2 1/2 Stunden gebraucht bis ich endlich die Fähre sehen konnte. Immer "Stop and Go", langsam ging es vorwärts.

Dann aber ging es auf die Fähre rüber nach Wischhafen.

In Wischhafen angekommen bin ich direkt auf den Wohnmobilstellplatz an der Elbfähre in Wischhafen gefahren.

Leider standen dort mehrere Arbeitsgeräte vom Straßenbau und  ab und zu kamen ein paar (seltsame) Personen über den Platz.

Kurz gesagt, nach einer knappen Stunde habe ich dann beschlossen mir einen anderen Platz zu suchen.

ProMobil App und die Suche ging los.

Ich hab mich dann für den Stellplatz Bremervörde entschieden.

In Echt sah der Stellplatz etwas anders aus wie auf den Bilder von ProMobil. Egal, ich wollte endlich wieder Rast machen.

Der Platz war jetzt nicht das Gelbe vom Ei, besonders da viele Wohnmobilisten mit lauter Musik dort standen.

Aber kein Problem da es schon etwas später war hab ich mich noch geduscht, etwas Fernseher geschaut und bin dann ab ins Bett.

Stellplatz am Dreiländersee (Stellplatz ) 48599 Gronau - Hagelsweg 8
Das nächste Ziel sollte eigentlich der Wohnmobilstellplatz Womopark Geeste sein.

Dort angekommen musste ich aber feststellen, das der komplette Platz schon besetzt war.

Teilweise standen die Womo's so nah aufeinander, das man sich das Frühstück übers Fenster teilen konnte.

Sogar auf den Wegen um den Platz standen Wohnmobile, natürlich illegal.

Ich bin dann einmal über den Platz, aber leider nichts frei. Also wieder die ProMobil App geöffnet und einen neuen Platz gesucht.

Ich hab mich dann für den Stellplatz am Dreiländersee in Gronau entschieden.

Leider war der Hauptplatz auch schon belegt und ich konnte aber daneben auf die zusätzliche Rasenfläche.

Nachteil war, das die Rasenfläche nicht gemäht war und ich beim aussteigen durch hohes Gras laufen musste, außerdem hatte ich dort keinen Strom.

Aber für eine Nacht war das ok. Bezahlt wurde am Automat.

Stellplatz Ebentalstraße (Stellplatz ) 46459 Rees - Hagelsweg 8
Am nächsten ging es dann in Richtung Rees an den Niederrhein auf den Stellplatz Ebentalstraße.

Ich hatte mich im Vorfeld mit meinem Schwager und meiner Schwägerin dort verabredet.

Der Platz ist sehr ruhig und gut parzelliert.

Was man nur beachten muss ist, wohin stelle ich mich wenn ich auch Sattelitenempfang haben möchte.

Teilweise stehen in den Reihen die Bäume so dicht, das man keinen Empfang hatte.

Zum Glück fuhr nach kurzer Zeit ein Wohnmobil hinter mir fort und ich konnte unsere Womo auf diesen Platz stellen und schwupp hatte ich auch Sat-Empfang.

Leider gibt es keine Toilette oder Dusch, ansonsten ein schöner Platz und auch ein schöner Ort in dem man spazieren, einkaufen und auch sehr gut Essen kann.

Besonders schön ist die Promenade am Rhein.

Aber nach zwei Tagen ging es dann wieder nach Hause und drei Wochen später nochmal mit einer Übernachtung nach Schönhagen und wieder zurück um meine Frau von der Reha abzuholen.
Fazit: Bis auf ein paar Ausnahmen eine schöne Fahrt, leider nur zu kurz.

Auch zu sehen auf FREEONTOUR.

Zurück zu den Fahrberichten