Fahrbericht Ahr-Eifel-Tour
26.02.2024 - 28.02.2024
(3 Tage)
Diese Tour sollte nur ein Kurztrip zur Erholung sein und als Testfahrt für das neue Jahr, deshalb wollten wir eigentlich nur an der Ahr entlang. |
Stellplatz an der Ahr (Stellplatz ) 53474 Ahrweiler - Sankt Pius Strasse 30 | |
Der erste Stellplatz war direkt in Ahrweiler, oder besser auf der anderen Ahrseite und etwas Ahr aufwärts.
Der Wohnmobilstellplatz an der Ahr war unser erster Anlaufpunkt. Von dort konnten wir relativ schnell in die Innenstadt von Ahrweiler kommen. Leider sah es immer noch teilweise sehr schlimm aus. Zur Erinnerung 2021 war das schlimme Hochwasser an der Ahr bei der viele ihre Häuser usw. verloren hatten. In der Innenstadt war fast jedes zweite Geschäft entweder geschlossen oder immer noch im Umbau. Ich kenne Ahrweiler noch von früher und was es dort alles gab. Nach langem suchen, haben wir dann eine offene Eisdiele gefunden wo wir eine Kleinigkeit essen konnten. Anschließend ging dann wieder zum Womo. Der Blick über die Ahr war zwar schön anzusehen, aber es gab noch sehr viele Baustellen. Laut ProMobil sollte der Platz über einen Automaten bezahlt werden. Aber der fehlte noch von dem Hochwasser. |
Stellplatz Blankenheim (Stellplatz ) 53945 Blankenheim - Koblenzer Straße | |||||
Eigentlich wollten wir zum Wohnmobilstellplatz Mayschoß.
Auf dem Platz angekommen sah es so aus, als wenn gerade erst der Platz mit Schotter aufgefüllt wurde und Strom gab es auch noch keinen. Wir wollten hierhin, da auf der anderen Ahrseite unser ehemaliger Weinhändler war. Es sah erbarmungslos aus. Da wo früher ein großer einladenden Weinverkauf war, war nichts mehr. Der Weinverkauf wurde jetzt etwas weiter links in einem Stück ausgehölten Berg getätigt. Ein paar Flaschen Wein gekauft und wieder zum Womo auf der anderen Seite. Als wir wieder im Womo saßen und auf die Ahr schauten, konnten auf der anderen Seite nur Baustellen und weiter rechts noch Ruinen sehen. Häuser die nur noch zur Hälfte dort standen durch die man einmal komplett durchsehen konnte. Um es klar zu stellen, was hier passiert ist, war eine Katastrophe und es gab noch viel Arbeit. Aber um etwas auszuspannen war der Ort nicht gerade das richtige. Aus diesem Grund sind wir dann kurz darauf weiter gefahren und zwar nach Blankenheim. Ein einfacher Stellplatz mit Strom der ziemlich ruhig und am Ortsrand war. Umrahmt von vielen Bäumen. Ein kleiner Spaziergang durch Blankenheim, einen Besuch im Cafe und einigen kleinen Geschäften und es ging zurück zum Womo. Am nächsten Tag ging es dann wieder zurück nach Hause.
|
Fazit: Die Tour war super schön und kann man nur empfehlen.
Auch auf FREEONTOUR zu sehen.
|