2025-04 Toscana-Tour (Garmisch-Partenkirchen)

Toscana-Tour (Garmisch-Partenkirchen)

Datum: 08.04.2025 bis 10.04.2025
Ziel: Stellplatz Camp am Wank (Stellplatz ) 

82467 Garmisch-Partenkirchen - Wankbahnstraße 2

Preis: € 58,00 ( Anz.Nächte: 2)

 

Auf dem Platz vorhanden: Tiere möglich WLAN Wagen über 8 Meter möglich Toilette Strommanschluss Frischwasser Duschen Chemietoilettenentsorgung Abwasser 

 

Lage:
Ausstattung:
Sauberkeit:
Preis-Leistung:  
Personal:  
Durchschnitt: 4,6 von 5

 

Wetter: Sonne und teilweise wolkig
Sat-Empfang: Super
Handy-Empfang:

 

Persönliche Empfehlung: Ein Stellplatz wo man gerne steht, auch für mehrere Tage. 

 

 

 

- Parzellen über 4 Ebenen verteilt
- eine extra Ebene für Wagen >7m
- freundliches Personal
- sehr ruhig
- Sicht auf Zugspitze und Co.
- Restaurant mit angemessen Preisen und großen Portionen
- Bushaltestelle am Stellplatz
- Rabattkarte

 

- keine 

 

Reisebericht:

 

Unsere vierte Etappe ging heute nach Garmisch-Partenkirchen.
Einmal quer durch Garmisch und dann zum Stellplatz an der Wank Camp Bahn.
Sehr viele Wohnmobilisten waren noch nicht vor Ort.
Klar es sind auch noch nicht überall Ferien.
Zuerst einmal Strom angeschlossen, und für 1500 Watt einen Euro eingeworfen.
Danach ging es dann zum Häusle, die Rezeption die Zeitweise besetzt ist.
Sofern dort niemand anzutreffen ist, gibt es auch die Möglichkeit am Parkautomat zu zahlen.
Bei uns war eine junge Dame vor Ort und hat uns alles erklärt was wir wissen wollten.
Sie war sehr freundlich und nach dem bezahlen bekamen wir noch eine Bonuskarte.
Bei der 10. Nacht gibt es 50% auf den Stellplatzpreis.
Ganz zum Schluss gab es dann noch zwei kleine Tafeln Ritter Sport als Schmankerl.
Heute wollten wir den Tag mal locker angehen und mal nichts machen. Direkt an der Wank Bahn gibt es auch ein kleines Restaurant mit Wochenkarte. Jeden Tag drei Gerichte für einen angenehmen Preis.
Wir hatten Schweinebraten mit zwei Klößen und Krautsalat.
Die Fleischscheibe war richtig dick und groß und so zart, das man fast kein Messer benötigte.
Die Klöße und die Sauce waren sehr lecker sowie auch der Krautsalat. Morgen wollen wir dann mal nach Garmisch-Partenkirchen.

Heute am zweiten Tag sind wir in Richtung Garmisch-Partenkirchen unterwegs.
Leider fuhr, in der Zeit in der wir auf dem Stellplatz stehen, keine Bus vom Stellplatz, auch der nächste Halt am Schützenhaus wurde nicht angefahren.
Deshalb mussten wir runter zur Haltestelle Friedhof.
Leider kamen wir hier c. 5 Minuten zu spät an und wir hätten wider eine Stunde auf den nächsten Bus warten müssen.
Also Taxi angerufen und in Richtung Ludewigstrasse bringen lassen.
Wir hatten einen sehr freundlichen Taxifahrer, der uns einiges erklärt hat und uns auch gesagt hat wo wir noch hin gehen sollten.
Die Ludewigstrasse liegt in der Altstadt von Partenkirchen.
Danach sind wir dann am Rathaus vorbei in die Fußgängerzone von Garmsich.
Beide hatten ihren eigenen Flair. In Garmisch sind wir dann noch in einen Italienische Imbiss(Bodega) und haben dort ein sehr sehr leckeres Panini gegessen.
Danach ging es dann wieder in Richtung Stellplatz aber statt dem Bus haben wir uns wieder ein Taxi gerufen und genau den gleichen Fahrer bekommen wie bei der Hinfahrt.
Er winkte schon von weiten und er hat uns noch erzählt wie Garmisch und Partenkirchen zusammen gekommen sind. Auf dem Stellplatz haben wir dann noch den Rest des Tages ausklingen lassen.

Fazit: Garmisch-Partenkirchen ist für einen Besuch immer gut und wenn man genügend Zeit hat (mehr als zwei Übernachtungen) würde ich auch noch auf die Zugspitze fahren.

 

 

Bilder: