2025-13 Toscana-Tour (Macerone)

Toscana-Tour (Macerone)

Datum: 23.04.2025 bis 24.04.2025
Ziel: Campingplatz Village Punta Navaccia (Campingplatz ) 

06069 Macerone - Via Navaccia 12

Preis: € 22,00 ( Anz.Nächte: 1)

 

Auf dem Platz vorhanden: Tiere möglich WLAN Wagen über 8 Meter möglich Toilette Strommanschluss Frischwasser Duschen Chemietoilettenentsorgung Abwasser 

 

Lage:
Ausstattung:
Sauberkeit:
Preis-Leistung:  
Personal:  
Durchschnitt: 2,4 von 5

 

Wetter: Sonne, Regen und Donner
Sat-Empfang: Super
Handy-Empfang:

 

Persönliche Empfehlung: Für eine Nacht ok, aber Urlaub möchte ich hier nicht machen. 

 

 

 

- Plätze groß
- See in der Nähe

 

- Sanitären Einrichtungen abgenutzt
- teilweise nur lauwarmes Wasser
- Duschen teilweise geschlossen
- Sanitären Anlagen unsauber
- Katzen laufen auf dem Platz und plündern alle Mülltonnen
- viele Mücken 

 

Reisebericht:

 

Heute gabs eine kurze Strecke nach Macerone am Lago Trasimeno.
Auf der Autobahn kam plötzlich ein Wagen vorbei und gab uns ein Zeichen.
Das heißt meistens, dass irgendetwas nicht in Ordnung war.
Also Warnblinkanlage an und rechts auf den Standstreifen.
Als ich um den Wagen ging, musste ich feststellen, dass unser Nummernschild von unserem Fahrradanhänger nur noch zur Hälfte befestigt war und leicht herunterhing.
Zum Glück war die lose Schraube hinter dem Nummernschild.
Also Nummernschild gelöst, Imbus rausgeholt und wieder alles festgezogen.
Danach ging es dann weiter in Richtung Macerone.
Kurz vor der Ausfahrt nach Macerone war die Ausfahrt gesperrt und wir mussten bis zur nächsten Ausfahrt fahren, um dann mit einem kleinen Umweg zum Campingplatz zu kommen.
Dort angekommen gings zur Rezeption, wo eine deutschsprachige Dame uns weiterhelfen konnte.
Auf dem Platz angekommen haben wir zuerst einmal die Markise ausgefahren und uns etwas gemütlich gemacht.
Später wollten wir dann noch etwas einkaufen, aber der nächste Supermarkt war ca. 4.3 Km entfernt.
Also Fahrräder fertig gemacht, Strecke per Google Maps anzeigen lassen und ab gings.
Was wir nicht wussten, war das der Fahrradweg eigentlich ein Schotterweg war und unseren Fahrrädern ziemliches abverlangt hat.
Der Supermarkt war gut bestück und man bekam, was man brauchte.
Danach sind dann aber über eine andere Straße zum Campingplatz zurückgefahren.
Auf dem Campingplatz wollte ich dann unser Geschirr spülen, aber die Spülplätze waren teilweise geschlossen und die die offen waren, da gab es noch nicht mal warmes Wasser.
Außerdem musste man immer die Hand vor den Sensor halten, sonst ging das Wasser immer wieder aus.
Die Toiletten sind schon in die Jahre gekommen und die Duschen waren überwiegend abgeschlossen.
Zusätzlich stand auf den Türen der Duschen, das es in der Vorsaison kein heißes Wasser gibt, sondern nur leichtes warmes.
Was ich erst im Nachhinein bei den Rezessionen von Pro Mobil gelesen hatte, war, dass einige Katzen auf dem Platz rumliefen und die Mülleimer umwerfen und sich daran satt essen.
Genau das ist mir beim Geschirrwaschen auch passiert.
Keine zwei Meter von mir entfernt schmiss eine fette dicke Katze einen Mülleimer um und fraß sich satt, kurz darauf kam dann die nächste Katze und räumte den Mülleimer weiter aus, um was fressbares zu finden.
Der Platz selbst sieht schon sehr herunter gekommen aus und hat nach unseren Vorstellungen, nichts mehr mit Camping zu tun, da die Wohnwagen zu zweit oder auch zu dritt und teilweise mit Booten unter einem großen Gerüst mit Plane stehen oder sie sind komplett mit Holz umbaut, das man den Wohnwagen nur noch schwer erkennen kann.
Ich kann nur wieder einmal sagen, für eine Nacht ist der Platz ok, aber Urlaub würde ich hier nicht machen.

Fazit: Sollten wir nochmals in der Nähe sein, dann würden wir gerne noch einen Umweg machen, um noch einen anderen Stell- oder Campingplatz auszuprobieren.

 

 

Bilder: