Fahrbericht Kevelaer-Xanten
14.07.2023 - 16.07.2023
(3 Tage)
Kevelaer-Xanten, das war unsere zweite Fahrt.
Nachdem wir jetzt schon ein bisschen Erfahrung mit dem Wohnmobil gemacht haben, wollten wir im Juli 2023 für drei Tage in Richtung Niederrhein fahren.
Eigentlich wollten wir mal wieder ganz wo anders hin, aber sind dann kurzfristig in Richtung Kevelaer um mal nach vielen Jahren zu sehen, wie Kevelaer heute aussieht. Wir haben uns wieder über die ProMobil App schlau gemacht und nach Stellplätzen in oder der Nähe von Kevelaer gesucht. Nach ein paar Möglichkeiten sind wir dann auf den Wohnmobilstellplatz Reisemobilhafen Schravelsche Heide gekommen. Der Stellplatz ist durch eine Schranke gesichert und wird erst dann geöffnet, wenn man ganz nach heranfährt und die Säule auf der linken Seite benutzt. Schellen und sagen das man auf den Platz möchte und drin ist man. Der Platz selber ist groß, parzelliert und teilweise mit Hecken unterteilt.
Nebenan gibt es mehrere Pferdekoppeln und ein Gestüt, aber ohne Geruchsbelästigung und Krach. Ab und zu hört man mal ein Pferd wiehern, mehr aber nicht.
Das einzige was manchmal stört ist, das der Platz bei entsprechenden Wind genau in der Einflugschneise des Flughafen Weeze liegt und in ca. 30-60 min eine Maschine den Platz überfliegt. Nachts ist aber Ruhe.
Auf dem Platz gibt es dann noch eine kleines Gebäude mit Toilette und Dusche, alles etwas in die Jahre gekommen, aber benutzbar. Im gleichen Gebäude gibt es auch einen Automat um den Platz zu bezahlen und wieder vom Gelände herunter zu fahren. Wasser gibt es an mehreren Stellen, natürlich gegen Cash.
Zur der Zeit waren nur ca. 5-6 Wohnmobile auf dem Platz.
Wir sind dann nach Kevelaer rein um uns das Städtchen einmal anzusehen. Leider fuhren keine Busse und wir hatten keine Fahrräder dabei, also gings zu Fuß los.
Einmal Kevelaer, Rundgang durch Kevelaer und zurück zum Stellplatz, insgesamt 7 Kilometer. Für uns als ungeübte Wandere genug des Guten.
Abend sind wir dann noch in eine Pizzaria ungefähr 5 Minuten zu Fuß vom Platz entfernt gegangen. Sehr lecker, zivile Preise und nette Bedienung, sehr Empfehlenswert.
Danach wollten wir in Richtung Xanten und ab in die ProMobil App und nachsehen was es in der Nähe gibt.
Die Wahl fiel dann auf den Wohnmobilstellplatz am Campingplatz Bremer. Angeblich gab es dort eine Gastronomie, aber leider war die Samstags geschlossen. Der Stellplatz war gegenüber des eigentliche Campingplatzes auf eine großen Wiese. Teilweise mit Sat-Empfang, Strom war auch nur teilweise auf dem Platz zu haben. Der Campingplatz selber sah nach einem Durchgang etwas seltsam eher Assi(Sorry aber so war es) aus. Ok, wir waren nur eine Nacht dort und am nächsten Tag ging es auch schon wieder nach Hause.
|