Fahrbericht Obelink Tour
21.07.2025 - 23.07.2025
(3 Tage)
1. Etappe Womo-Park Xanten | |
Der Weg zum Stellplatz war gut ausgeschildert und es gab eine Ampelanlage die zeigt ob noch Plätze frei sind oder alles besetzt ist. Wir hatten Glück und kamen zu einer Zeit wo die Anmeldung besetzt war. Ansonsten kann man sich am nächsten Tag auch noch anmelden. Platz ausgesucht, alles aufgebaut und dann ab nach Xanten. Die Stadt ist nicht sehr groß aber sehr gemütlich und ruhig. Auf der Hauptfußgängerzone gings dann als erstes in eine Metzgerei die auch Mittagstisch anbot, der sehr üppig, sehr lecker und preiswert war, Danach ging es in Richtung Markt, Dom und Windmühle. Zwischendurch sahen wir, das es auch eine kleine Bimmelbahn in Xanten gibt, die einen durch die Stadt führt. Für € 9,00 (mit Kurkarte € 8,00) konnte man sich vieles interessantes über Xanten anhören. Im Anschluss fing es dann ziemlich heftig an zu regnen und wir sind dann noch schnell in ein Cafe und haben dort bei Kaffee und Kuchen abgewartet, bis der Regen nachlies. Dann wieder zum Stellplatz und noch einen schönen Abend verbracht. Morgen geht es dann zu Obelink etwas einkaufen und danach auf den Stellplatz nach Goch. P.S.: Auf dem Platz gibt es noch eine Wellness Oase mit einigen Angeboten. Nachtrag: Ich hatte im Vorfeld einen Stellplatz vor reserviert aber es leider vergessen. Trotz allem war es kein Problem und und wurde freundlicher weise umgebucht. Nochmal sehr vielen Dank an die Platzbesitzer(Pächter) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2. Etappe Wohnmobilstellplatz am Friedensplatz | |
Heute ging es von Xanten in Richtung Obelink, weil wir uns noch etwas fürs Wohnmobil kaufen wollten. Danach wieder zurück in Richtung Goch. In Goch angekommen sind wir zuerst einmal am falschen Ende des Stellplatzes gefahren und mussten sehen, dass wir noch eine Strasse weiter mussten. Endlich angekommen, haben wir uns dann einen Platz gesucht, leider ohne Stromanschluss, da der Platz nur über drei Felder mit Stromkästen verfügt. Als wir am Parkautomat bezahlen wollten, wurden wir schon von ein paar Wohnmobilsten gestoppt und uns wurde gesagt, dass der Parkautomat kaputt sei. Also wieder zurück und es später nochmals versuchen. Gegen 17 Uhr sind wir dann auf einen Tipp zur Gaststätte/Imbiss "Heidenstübchen" gegangen, um dort etwas zu essen. Die Auswahl war gross und die Schnitzel auch und alles bei vernünftigen Preisen. Der Platz ansich, hat ausreichend große Parzellen und sehr ruhig. Das einzige was man manchmal hört, ist die Bahn aus der Ferne. |
![]() |
![]() |
![]() |